29.03.2018
Weinjahrgang 2017
Spannend an den Gewächsen nördlicher Anbaugebiete ist, dass jeder Jahrgang seinen einzigartigen, dem Wetterverlauf entsprechenden Wein hervorbringt. 2017 ist geprägt von einem frühen Austrieb, besten Bedingungen während der Blüte und einem heissen, mässig trockenen Sommer. Bereits Mitte September konnten wir Trauben von bester Qualität lesen. Dass die Menge etwas kleiner (knapp 700 g pro m2) ausgefallen ist, liegt an einem kleinen Hagelschlag im Juli und an der im Herbst doch beträchtlichen Trockenheit. Wir dürfen mit der Ernte aber sehr zufrieden sein, wenn man bedenkt, wie knapp die Weinbauregion Bielersee im April dem Spätfrost entronnen ist! Beim Ligerzer Chasselas hatten wir mit 87 Oechsle die höchsten Zuckergehalte seit 1959 zu verzeichnen und auch der Pinot noir Réserve wird mit 106 ° Oe in die Geschichte eingehen.
Die Weine des Jahrgangs 2017 präsentieren sich dementsprechend reif in der Aromatik, kräftig in der Struktur und harmonisch im Gaumen. Wir haben bei allen Weissweinen auf den biologischen Säureabbau verzichtet, um trotz des hohen Reifegrades eine frische Säure zu erhalten.